
Unser Kreis
Fußball
Einladung Kreisauswahlsichtung (3.12.2017) Jungen Jahrgang 2007
Liebe Sportkameradinnen,
liebe Sportkameraden,
am Sonntag 03.12.2017 möchte der Fußballkreis Gelsenkirchen von 09:00 Uhr – 15:00 Uhr mit der Kreisauswahlsichtung den Beginn der Talentförderung für den Jahrgang 2007 einläuten. Zu diesem Sichtungstermin möchten wir alle Vereine, sowie die verantwortlichen Jahrgangstrainer bitten, ihre aktuell talentiertesten Spieler anzumelden.
Alle angemeldeten Spieler werden unter Anleitung der beiden verantwortlichen Kreisauswahltrainer Julian Kaliczok und Bastian Kniza eine Trainingseinheit absolvieren, in der verschiedene technische Merkmale und Spielformen angewendet werden. Die Trainingseinheit werden die verantwortlichen Trainer nutzen, um auf verschiedene Fähigkeiten und Fertigkeiten der Spieler zu schauen. Dabei werden sie auch von den DFBStützpunkttrainern Gelsenkirchen unterstützt.
Die Spieler, die in den verschiedenen Merkmalen besonders positiv auffallen, werden zu weiteren Trainingseinheiten eingeladen, mit dem Ziel einen Kreisauswahlkader benennen zu können. Dieser Kader wird dann in einem regelmäßigen Turnus eine technische Zusatztrainingseinheit erhalten. Vor den Sommerferien 2018 werden die Spieler dann in den DFB Stützpunkt Gelsenkirchen überführt.
Wir möchten daher alle Vereine – im Sinne der Talentförderung – bitten, für den Sichtungstermin am Sonntag, den 03.12.2017 Spieler anzumelden.
Die Anmeldung soll bitte per Mail bis spätestens Montag 27.11.2017 an den Kreisauswahltrainer Julian Kaliczok (julian.kaliczok@web.de) erfolgen.
Für die Anmeldung werden folgende Angaben der Spielerinnen und Spieler benötigt:
Name
Vorname
Geburtsdatum
Verein
→ Darüber hinaus bitte unbedingt die Kontaktdaten (Rufnummer und E-Mail) des verantwortlichen Trainers angeben.
Nach Eingang aller Anmeldungen, erhalten die angegebenen Vereinstrainer eine Einladung, mit allen relevanten Informationen (Ort, Uhrzeit) zu der Sichtung, mit der Bitte diese weiterzuleiten. Auf Grund höherer Anmeldungen müssen wir ggf. noch eine Gruppeneinteilung vornehmen.
Nach erfolgter Sichtung, erhalten die Vereinstrainer eine Rückmeldung, welche Spieler zu den weiteren Trainingseinheiten eingeladen werden.
Im Sinne der Talentförderung werden keine Sichtungsergebnisse den Kindern oder Eltern mitgeteilt, sondern die Kommunikation ausschließlich mit den verantwortlichen Vereinstrainern geführt.
Im Vorfeld bedanken wir uns die Unterstützung und gute Zusammenarbeit.
Für Rückfragen stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung.
Mit sportlichen Grüßen
Sören Schürer
Koordinator Qualifizierung
Unser Kreis
Leichtathletik
Jungkampfrichter – Initiative ein voller Erfolg
28.10.2014
Nach dem Vorbild der bereits auf DLV-Ebene ausgeschriebenen Jungkampfrichter-Initiative im Frühjahr 2014 wollte man im FLVW eine ähnliche Veranstaltung durchführen, um junge Kampfrichter zwischen 16 und 23 Jahren zu gewinnen und weiter zu fördern.
Für die auf allen Seiten erfolgreiche Premiere am letzten Herbstferien-Wochenende, hatten sich 12 Teilnehmer aus Westfalen, sowie jeweils 1 Teilnehmer aus dem Nordrhein und dem Rheinland erfolgreich beworben.
Das Referenten-Team um Sabine Hecker, Melanie Neitzel, Aline Richter und Lara Dietz, sowie Carsten Hördemann bot allen Teilnehmern ein abwechslungsreiches Wochenende mit einigen Theorie- und viel Praxiseinheiten. So wurde kurzerhand im Rahmen der Kampfrichter-Grundausbildung der Weitsprung direkt als Wettkampf zusammen mit allen Teilnehmern durchgeführt
Unser Kreis
Freizeit-
und Gesundheitssport
Die Sepp-Herberger-Stiftung des Deutschen Fußballs unterstützt seit fast 40 Jahren soziale und karitative Projekte. Die Schwerpunkte sind dabei der Behindertenfußball, die Resozialisierung von Strafgefangenen, die Förderung des Fußball-Nachwuchses in Schulen & Vereinen sowie das DFB-Sozialwerk
Antragsberechtigt ist jeder unserer Mitgliedsvereine.
Mehr Informationen zur Stiftung und zum Verfahren erhalten Sie auf der Webseite der Stiftung unter nachfolgendem Link: http://sepp-herberger.de/unterstuetzung/

“Gerne möchten wir an dieser Stelle Beispiele guter Praxis aus unseren Mitgliedsvereinen vorstellen. Sollten auch Sie ein innovatives Angebot oder einen Aktionstag in Ihrem Verein durchführen wollen, melden Sie sich gerne bei einem unserer F+B Ausschussmitglieder. Wir freuen uns, auf Ihre guten Ideen!”
In den Jahren 2015 und 2016 konnten Fußballvereine bereits eine pauschale Prämie in Höhe von 500 Euro bei der Egidius-Braun-Stiftung beantragen. Das erfolgreiche Programm „1:0 für ein Willkommen” wird auch 2017 als zweite Säule neben dem neuen „2:0 für ein Willkommen” fortgesetzt. Gefördert wird das Engagement für Flüchtlinge.
Unser Kreis
Ansprechpartner Platzsperren
Ansprechpartner/Regularien für Platzsperren im Fußballkreis 12 des Fußball- und Leichtathletik-Verbandes Westfalen für die Städte Gladbeck und Gelsenkirchen:
Bereich | Name | Telefon | Mobil | |
---|---|---|---|---|
FLVW(GE) | Gerd Eschenröder | 0209-80380 | 0163 265 4608 | gerd.eschenröder@gmail.com |
FLVW (Buer) | Christian Fischer | 0172 56 99 067 | fischerchristian85@gmail.com | |
FLVW (Horst) | Frank Kaczmarczik | 0209-165 7966 | 0160 3812458 | frank.kaczmarzik@web.de |
FLVW (Gladb.) | Michael Schneider | 02043 22 153 | 0171 543 77 85 | michael.schneider412@live.de |
FLVW (Kirchhellen) | Ulbrich Sabellek | 02045 66 99 | 0171 4 70 99 41 | fam.sabellek@t-online.de |
Gelsensport | Manfred Penski | 0209 1695918 | 0178 8169420 | manfred.penski@gelsensport.de |
Gelsensport | Frank Witulski | 0209 1695915 | 0173 2612348 | frank.witulski@gelsensport.de |
Stadt Gladbeck | Klaus-Dieter Bugdoll | 02043 99 2324 0163 | 0163 7963836 | 7963836klaus-doeter-bugdoll@stadt-gladbeck.de |
Bereich | Ansprechpartner |
---|---|
FLVW(GE) | Gerd Eschenröder Tel.: 0209-80380 H: 0163 265 4608 Mail: gerd.eschenröder@gmail.com |
FLVW (Buer) | Christian Fischer H.: 0172 56 99 067 Mail: fischerchristian85@gmail.com |
FLVW (Horst) | Frank Kaczmarczik Tel.: 0209-165 7966 H:0160 3812458 Mail: frank.kaczmarzik@web.de |
FLVW (Gladb.) | Michael Schneider Tel.: 02043 22 153 H: 0171 543 77 85 Mail: michael.schneider412@live.de |
FLVW (Kirchhellen) | Ulbrich Sabellek Tel.: 02045 66 99 H: 0171 4 70 99 41 Mail: fam.sabellek@t-online.de |
Gelsensport | Manfred Penski Tel.: 0209 1695918 H: 0178 8169420 Mail: manfred.penski@gelsensport.de |
Gelsensport | Frank Witulski Tel.: 0209 1695915 H: 0173 2612348 Mail: |
Stadt Gladbeck | Klaus-Dieter Bugdoll Tel.: 02043 99 2324 0163 H: 0163 7963836 Mail: 7963836klaus-doeter-bugdoll@stadt-gladbeck.de |
Grundsätzlich werden bei entsprechenden Wetterverhältnissen (z.B. Frost/Tau-Wechsel) die Sportanlagen in direkter Absprache zwischen den Städten Gladbeck und Gelsenkirchen rechtzeitig (bis freitags 11:00 Uhr) einheitlich gesperrt. In Einzelfällen auch noch samstags bis 10:00 Uhr. Dementsprechend werden die Spiele auf Kreisebene abgesagt.
Sofern keine einheitlichen Sperren bzw. Spielabsagen erfolgen: sollte der Spielbetrieb auf einzelnen Sportanlagen wegen der Wetterverhältnisse bzw. deren Folgen gefährdet sein, können bei den jeweiligen Ansprechpartnern Platzsperren beantragt werden. Überkreislich spielende Vereine, bei denen erst am Spieltag entschieden wird, ob gespielt wird, rufen die unten angegebene Person frühzeitig zur Platzbesichtigung an. Platzwarte und Schiedsrichter sind nicht berechtigt Sportanlagen/Spielfelder in diesem Sinne zu sperren. Hiervon unberührt bleibt die Entscheidung des angesetzten Schiedsrichters direkt vor dem angesetzten Spiel.
Unser Kreis
Unsere Vereine
Unser Kreis
Lizenzen und Lehrgänge
Unser Kreis
Sportplatzampeln
Gelsenkirchen

Tennenplätze

Naturrasenplätze

Kunstrasenplätze

Gladbeck

Tennenplätze

Naturrasenplätze

Kunstrasenplätze

Bottrop

Tennenplätze

Naturrasenplätze

Kunstrasenplätze
